Europäische Fördermittel in der Übersicht

Die Geschichte europäischer Fördermittel begann in den 1950er Jahren mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und legte den Grundstein für wirtschaftliche Kooperation und Stabilität nach dem Zweiten Weltkrieg. Die EGKS-Förderung ermöglichte es Mitgliedsstaaten erstmals, ihre Kohle- und Stahlindustrien durch gemeinsame Investitionen und koordinierten Wiederaufbau zu fördern. Dies war die erste Form europäischer Fördermittel und ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Integration.

Von Start-ups über KMUs bis hin zu Großunternehmen in Europa: Jedes Unternehmen, welches heutzutage in Technologie, Forschung oder Nachhaltigkeit investieren will, findet maßgeschneiderte Unterstützung. Entdecken Sie auf unserer Seite, wie auch Sie von der Vielfalt der europäischen Fördermöglichkeiten profitieren können und starten Sie mit einem starken Partnernetzwerk in Ihre erfolgreiche Zukunft.

Unternehmen jeder Branche und Größe finden mit unserem kostenfreien Service die besten Fördermittel und Beratungen.
In 3 Minuten statt 12 Stunden.
1
Den kostenfreien Fördermittel-Check jetzt starten
2
Daten eingeben, um das passende Fördermittel zu finden
3
Ergebnis kostenfrei direkt per E- Mail erhalten

Warum europäische Fördermittel mit uns vergleichen?


Wir navigieren Sie zeitschonend und aufwandsarm durch die komplexe Fördermittellandschaft.

Kompetent


Es gibt unzählige Fördermittel und ebenso viele Fördermittelberater. Wir navigieren Sie als unabhängige Instanz zum idealen Fördermittel und dazu passenden Fördermittelberater.

Kostenfrei


Unser Service ist für Sie als Unternehmen komplett kostenlos und risikofrei.

Unabhängig


Ganz gleich, ob Fördermittelberatung oder Innovationsberatung: Wir kennen uns aus und finden aus 700 verschiedenen Fördermitteln das passende für Sie samt spezialisiertem Berater mit bestem Angebot. Hier nur eine kleine Auswahl:

Mit einem Gesamtbudget von über 95 Milliarden Euro bietet Horizon Europe eine breite Palette an Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Klimaschutz, Digitalisierung und industrielle Wettbewerbsfähigkeit.

Das European Institute of Innovation and Technology (EIT) ist eine der bedeutendsten Institutionen zur Förderung von Innovation und Unternehmertum in Europa.

Ziel des Programms ist es, durch die Bereitstellung von Fördermitteln, die Innovationskraft Europas zu stärken und den Markteintritt neuer Technologien zu beschleunigen.

Ziel des EIC Pathfinder ist es, Visionen zu realisieren, die potenziell die Grundlage für zukünftige Märkte und neue Geschäftsmodelle schaffen können.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union zur Förderung des wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen den Regionen.
Ziel ist es, die Ungleichheiten zwischen wohlhabenderen und weniger entwickelten Regionen zu reduzieren.

Mit einem Budget von über 5 Milliarden Euro für den Zeitraum 2021 – 2027 zielt LIFE darauf ab, innovative Lösungen für dringende ökologische Herausforderungen zu finden.

EU-Innovationsfonds / EU Innovation Fund: Maximale Fördermöglichkeiten für

Das Ziel des Fonds ist es, bahnbrechende Technologien zu fördern, die den CO2-Ausstoß reduzieren und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft beschleunigen.