EUREKA Eurostars: Chancen für innovative Unternehmen

Innovation ist das Herzstück erfolgreicher Unternehmen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, mit limitierten Ressourcen große Ideen umzusetzen. Hier kommt EUREKA Eurostars ins Spiel, ein internationales Förderprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse innovativer KMU zugeschnitten ist. Aber was macht dieses Programm so besonders?

Das Wichtigste in Kürze:

FördervoraussetzungenKMU, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen mit F&E-Projekten in internationaler Zusammenarbeit
Höhe der FörderungMax. 50 % bis 70 % der Projektkosten, max. 500.000 EUR
Förderfähige KostenInfrastruktur, Innovation, Klimaschutzprojekte
KomplexitätHoch
Time to Money6 bis 12 Monate
FristenVariiert je nach Land und Projekt
Aufwand der Antragstellung für UnternehmenOhne Berater: 3 bis 5 Mann-Monate; Mit Berater: 15 bis 20 Manntage
Empfehlung für FördermittelberatungHoch
ReportingaufwandMittel
Kombination mit anderen Förderprogrammen möglichJa
ErfolgswahrscheinlichkeitOhne Beratung: ca. 25 %, Mit Beratung: ca. 50 %

EUREKA Eurostars:: Was ist das Förderprogramm?

EUREKA Eurostars ist ein internationales Förderprogramm, das sich an KMU richtet, die im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) tätig sind. Es wird durch die EUREKA-Initiative und nationale Fördermittelgeber finanziert. Ziel ist es, innovative Projekte mit internationaler Zusammenarbeit zu unterstützen.

Ziele und internationale Zusammenarbeit

Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu steigern, indem es ihnen den Zugang zu neuen Märkten und Technologien erleichtert. Ein zentraler Aspekt ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen EUREKA-Mitgliedsstaaten.

Schritte zum erfolgreichen Antrag: EUREKA Prozess und Fristen

  1. Projektpartner finden: Nutzen Sie Netzwerke und Plattformen wie das Enterprise Europe Network.
  2. Projektskizze erstellen: Beschreiben Sie Ziele, Meilensteine und Budget.
  3. Antrag einreichen: Über das Eurostars-Portal.

Wichtige Fristen und Zeitplan

  • Anträge können zweimal jährlich eingereicht werden.
  • Die Begutachtungsdauer liegt bei ca. 3 Monaten.
Unternehmen jeder Branche und Größe finden mit unserem kostenfreien Service die besten Fördermittel und Beratungen.
In 3 Minuten statt 12 Stunden.
1
Den kostenfreien Fördermittel-Check jetzt starten
2
Daten eingeben, um das passende Fördermittel zu finden
3
Ergebnis kostenfrei direkt per E- Mail erhalten

Teilnahmevoraussetzungen für UnternehmenWer kann sich bewerben?

  • Unternehmen müssen als KMU gemäß EU-Definition gelten.
  • Mindestens zwei Partner aus verschiedenen EUREKA-Ländern sind erforderlich.
  • Projekte sollten eine klare F&E-Komponente enthalten.

Kriterien für die Projektbewertung

  • Die Bewertung erfolgt nach Kriterien wie:
  • Erfahrung des Projektteams
  • Innovationsgrad
  • Marktpotenzial
  • Technische und wirtschaftliche Machbarkeit
  • Erfahrung des Projektteams


Unser Strategy Call ist wie eine gute 1.500 € Beratung. Nur eben kostenfrei.

Jetzt Termin sichern.

Antragsprozess und Fristen

Schritte zum erfolgreichen Antrag

  1. Projektpartner finden: Nutzen Sie Netzwerke und Plattformen wie das Enterprise Europe Network.
  2. Projektskizze erstellen: Beschreiben Sie Ziele, Meilensteine und Budget.
  3. Antrag einreichen: Über das Eurostars-Portal.

Wichtige Fristen und Zeitplan

  • Anträge können zweimal jährlich eingereicht werden.
  • Die Begutachtungsdauer liegt bei ca. 3 Monaten.

Höhe und Art der Förderung

Förderquote und maximale Förderungshöhe

  • Die Förderquote liegt je nach Land zwischen 50 % und 70 % der Projektkosten.
  • Maximale Förderung: 500.000 EUR pro Projekt.

Art der Fördermittel

  • Direkte Zuschüsse
  • Kostenbeteiligung an spezifischen Projektphasen

Zuwendungsfähige Kosten

Welche Ausgaben abgedeckt werden

  • Personalkosten
  • Materialkosten
  • Kosten für externe Dienstleistungen

Kostenkategorien und Beispiele

KategorieBeispiele
PersonalForscher, Entwickler
MaterialPrototypen, Software-Lizenzen
DienstleistungenBeratung, Labortests


Highlight für innovative Unternehmen

Mit der Forschungszulage noch schneller zielgerichtet wachsen.

Was wird gefördert?

Wie viel wird gefördert?

Ab wann ist eine Förderung möglich?

Steuerliche Behandlung der Förderung

Es gelten die nationalen Vorschriften der jeweiligen Teilnehmerländer.

Kombination mit anderen Programmen

EUREKA Eurostars kann mit anderen nationalen Programmen kombiniert werden, sofern keine Doppelförderung erfolgt.

Tipps für einen erfolgreichen Antrag – Erflogsfaktoren

  • Detaillierte Planung: Klare Ziele und realistische Budgets.
  • Partnersuche: Relevante Partner mit Erfahrung.
  • Dokumentation: Sorgfältige Aufbereitung aller Unterlagen.

Wie Berater helfen können

Berater unterstützen bei:

  • Antragserstellung
  • Kommunikation mit Förderstellen
  • Optimierung der Projektstruktur

FAQ zu EUREKA Eurostars

Was ist EUREKA Eurostars?

EUREKA Eurostars ist ein Förderprogramm für KMU mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.

Wer kann sich bewerben? 

KMU, die in internationalen Projekten mitarbeiten und F&E betreiben.

Welche Kosten werden übernommen? 

Personalkosten, Materialkosten und externe Dienstleistungen.

Wie hoch ist die Förderung?

Zwischen 50 % und 70 % der Projektkosten.

Wie lange dauert die Begutachtung?

Ca. 3 Monate nach Antragstellung.

Kann man das Programm kombinieren?

Ja, aber keine Doppelförderung.

Mit einem Gesamtbudget von über 95 Milliarden Euro bietet Horizon Europe eine breite Palette an Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Klimaschutz, Digitalisierung und industrielle Wettbewerbsfähigkeit.

Das European Institute of Innovation and Technology (EIT) ist eine der bedeutendsten Institutionen zur Förderung von Innovation und Unternehmertum in Europa.

Ziel des Programms ist es, durch die Bereitstellung von Fördermitteln, die Innovationskraft Europas zu stärken und den Markteintritt neuer Technologien zu beschleunigen.

Ziel des EIC Pathfinder ist es, Visionen zu realisieren, die potenziell die Grundlage für zukünftige Märkte und neue Geschäftsmodelle schaffen können.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union zur Förderung des wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen den Regionen.
Ziel ist es, die Ungleichheiten zwischen wohlhabenderen und weniger entwickelten Regionen zu reduzieren.

Mit einem Budget von über 5 Milliarden Euro für den Zeitraum 2021 – 2027 zielt LIFE darauf ab, innovative Lösungen für dringende ökologische Herausforderungen zu finden.

Das Ziel des Fonds ist es, bahnbrechende Technologien zu fördern, die den CO2-Ausstoß reduzieren und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft beschleunigen. 

EU-Innovationsfonds / EU Innovation Fund: Maximale Fördermöglichkeiten für

Der ländliche Raum spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche, soziale und ökologische Stabilität Europas. Hier setzt die ELER Förderung an.